 „Wie finde ich den Schalter in die Trance?“
„Wie finde ich den Schalter in die Trance?“
Die Frage stellte letztens ein Kursteilnehmer bei der Einführung in die zahnärztliche Hypnose in Olpe. Trance, quasi auf Knopfdruck, geht das? Auf den ersten Blick erscheint das widersinnig: Ist denn Trance nicht ein unwillkürlicher Bewusstseinsprozess, den eben nicht der Verstand steuert? Für Anfänger ist es oft schwierig, die fließenden Übergänge vom Alltagsbewusstsein zum Trancezustand zu erkennen. Allein der Begriff Zustand im Zusammenhang mit Trance ist sprachlich ungenau, handelt es sich doch hier um ein wellenförmig verlaufendes inneres Geschehen, das man willentlich nicht an- oder ausknipsen kann.

 Her mit den guten Vorsätzen!
Her mit den guten Vorsätzen!



 Auf unserem Blog geht es rund um das Thema Hypnose – und um gute Kommunikation. Denn Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist vieles nichts.
Auf unserem Blog geht es rund um das Thema Hypnose – und um gute Kommunikation. Denn Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist vieles nichts. – , ohne Deine Hilfe hätten wir ganz schön alt ausgesehen und Unseren Blog gäb es wahrscheinlich auch nicht.
 – , ohne Deine Hilfe hätten wir ganz schön alt ausgesehen und Unseren Blog gäb es wahrscheinlich auch nicht. Nach einem hoffentlich erholsamen Wochenende kommen Sie am Montagmorgen in Ihre Praxis. Die Behandlungsräume sind schon belegt und im Wartezimmer sitzt ein unangemeldeter Schmerzpatient, den Sie irgendwie dazwischen schieben müssen. Darüber hinaus hat Frau Müller angerufen – sie kommt mit der neuen Prothese nicht zurecht und hat Druckstellen. Ihr Azubi präsentiert stolz das neueste Nasenpiercing, und das Labor lässt ausrichten, dass die Arbeit von Herrn Mayer leider später fertig wird als geplant.
Nach einem hoffentlich erholsamen Wochenende kommen Sie am Montagmorgen in Ihre Praxis. Die Behandlungsräume sind schon belegt und im Wartezimmer sitzt ein unangemeldeter Schmerzpatient, den Sie irgendwie dazwischen schieben müssen. Darüber hinaus hat Frau Müller angerufen – sie kommt mit der neuen Prothese nicht zurecht und hat Druckstellen. Ihr Azubi präsentiert stolz das neueste Nasenpiercing, und das Labor lässt ausrichten, dass die Arbeit von Herrn Mayer leider später fertig wird als geplant.